Horizontalsperre
Schnelle Lieferung, Ware top, Preis super!
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Tage3
Zahlen Sie bequem mit:
Horizontalsperrcreme ist eine hoch konzentrierte, Silan/Siloxan basierte Lösung, die tief in das Mauerwerk eindringt und dort eine wasserabweisende Barriere bildet. Diese Barriere verhindert, dass Feuchtigkeit durch die Kapillaren des Mauerwerks aufsteigt, was häufig zu Feuchtigkeits- und Schimmelschäden führt.
Und so funktioniert es
Beim erstmaligen Kauf der Horizontalsperrcreme im Schlauchbeutel ist der Erwerb des Düsenadapters und der Injektionsröhrchen + RDZ-Düsen unverzichtbar.
Untersuchung des Mauerwerks: Zunächst muss das Mauerwerk auf Feuchtigkeit und Salzbelastung untersucht werden. Es ist wichtig, dass die Ursache der Feuchtigkeit geklärt wird, um sicherzustellen, dass die Horizontalsperrcreme effektiv wirken kann.
Reinigung: Das Mauerwerk muss von losen Teilen, Staub und Schmutz befreit werden. Eventuell vorhandener Schimmel sollte fachgerecht entfernt werden.
Bohrlochmethode: Für die Applikation der Creme werden in einer vorgegebenen Höhe (1. Lagerfuge) Bohrlöcher Ø ca. 12 mm im Abstand von 10 bis 12 cm entlang der betroffenen Wand bis ca. 2 cm vor Durchstoßen der Wand (Wandstärke abzgl. 2 cm = Bohrlochtiefe) horizontal gebohrt. Bei hoher Wasserbelastung kann auch höhenversetzt eine 2. Reihe gebohrt werden. Nach dem Bohren sind die Bohrlöcher durch Ausbürsten und Ausblasen zu reinigen.
*In der Praxis kann der Verbrauch aufgrund von Hohlräumen, Verlusten...bis zum doppelten Verbrauch im Falle vollständiger Hohlwände ansteigen.
Einfüllen der Creme: Die Horizontalsperrcreme wird mittels einer handelsüblichen Schlauchbeutel- oder Kartuschenpresse in die vorbereiteten Bohrlöcher eingefüllt. Es ist darauf zu achten, dass die Bohrlöcher vollständig mit der Creme gefüllt werden.
Diffusionsprozess: Nach dem Einfüllen diffundiert die Creme in das Mauerwerk und bildet nach ihrer Aushärtung eine wasserabweisende Schicht. Der Diffusionsprozess und die Aushärtung können je nach Feuchtegrad und Mauerwerksbeschaffenheit einige Tage in Anspruch nehmen.
Verschluss der Bohrlöcher: Nach der Injektion müssen die Bohrlöcher mit Mörtel verschlossen werden. Dazu empfehlen wir PARAFIX Cement Repair welches speziell zum Verschließen und Reparieren von Löchern geeignet ist.
Die Wände trocknen nach vollständiger Aushärtung der Horizontalcreme (ca. 3 Wochen, abhängig von der Feuchtigkeit in der Wand). Anschließend können sie neu verputzt werden.
Überprüfung der Wirksamkeit der Horizontalsperre durch Feuchtigkeitsmessungen.
Gegebenenfalls sind zusätzliche Maßnahmen zur Feuchtigkeitsregulierung im Innenraum notwendig (z.B. Lüftungsverhalten, Installation von Lüftungsanlagen).
Die Horizontalsperrcreme breitet sich durch Kapillarwirkung im Mauerwerk aus und reagiert mit der vorhandenen Feuchtigkeit, wodurch sie verkieselt und eine wasserundurchlässige Kapillarsperre bildet.
Vor Aushärtung: Werkzeuge, Oberflächen und noch nicht ausgehärtete Rückstände können mit Wasser entfernt werden.
Die Anwendung der Horizontalsperrcreme sollte stets gemäß den Anweisungen des Herstellers erfolgen. Bei der Arbeit mit chemischen Produkten sind geeignete Schutzmaßnahmen (Schutzbrille, Handschuhe) zu treffen.
Räume während der Anwendung gut lüften.
Diese Anwendungsbeschreibung bietet einen Überblick über die Vorbereitung, Anwendung und Nachsorge bei der Verwendung einer Horizontalsperrcreme zur Bekämpfung von aufsteigender Feuchtigkeit in Mauerwerken. Es ist wichtig, dass alle Schritte sorgfältig und gemäß den Produktspezifikationen durchgeführt werden, um eine effektive und langanhaltende Feuchtigkeitssperre zu gewährleisten.
Anwendung: | Außenbereich, Innenbereich |
Bauchemie: | Injektionscreme |
Farbe: | Weiß |
Produkttyp: | Bauwerksabdichtung |
Einordnung nach CLP-Verordnung
H-Sätze |
H301: Giftig bei Verschlucken. H310: Lebensgefahr bei Hautkontakt. H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. H315: Verursacht Hautreizungen. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H330: Lebensgefahr bei Einatmen. H400: Sehr giftig für Wasserorganismen. H410: Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. |
EUH-Sätze |
EUH071: Wirkt ätzend auf die Atemwege. EUH208: Enthält (Name des sensibilisierenden Stoffes). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. |
Hersteller: BEHA GmbH Feldstraße 2a 06458 Selke-Aue Telefon: +49(0)39481 81150 E-Mail: info@beha-web.de Web: www.beha-web.de |
EU Verantwortliche Person: |
Schreiben Sie eine Bewertung zu diesem Artikel und teilen Sie ihre Erfahrung mit anderen Kunden. Haben Sie Fragen zu ihrer Bestellung? Möchten Sie Anregungen oder Kritik an unserem Service (Lieferung, Bezahlung, etc.) äußern? Dann teile Sie uns dies bitte unter Kontakt mit.
Bewertung schreibenSchnelle Lieferung, Ware top, Preis super!
Ich habe das Material verarbeitet und warte auf das Ergebnis. Wenn es sich wie erhofft werden noch mehrere waren bestellt. P
Ware top, Preis/Leistung super/ schnelle Lieferung
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Tage3
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Tage3
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Tage3
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Tage3
Auf Lager. Lieferzeit ca. 1-3 Tage3
Melden Sie sich zum BEHA Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Infos zu neuen Produkten, Angeboten & Aktionen. Als Dankeschön erhalten Sie einen 5 € Rabattcode* für Ihre nächste Bestellung den Sie per E-Mail zugeschickt bekommen.